Veranstaltungen 2025
„Wir verwandeln den Kirchenraum in ein von der Welt entrücktes himmlisches Jerusalem!“
Gregorianischer Choral aus dem
Admonter Passionsspiel
In der Stiftsbibliothek Admont befindet sich eine als „Admonter Passionsspiel“ bezeichnete Handschrift aus dem letzten Viertel des 16. Jahrhunderts. Es gibt nur ein einziges Exemplar dieses Spiels, und wir wissen gar nicht, ob das Stück überhaupt jemals aufgeführt worden ist. Den Autor kennen wir nicht. Nach mittelalterlichem Brauch hat er eine große Anzahl von Gregorianischen Gesängen aus der katholischen Passions- und Osterliturgie eingefügt. Die Gesänge des ersten Teils hat die Salzburger Virgilschola schon vor zwei Jahren erfolgreich präsentiert. Doch das Admonter Passionsspiel behandelt nicht nur die Passion, sondern auch die Geschehnisse von der Auferstehung bis zur Himmelfahrt Christi. Der Autor bedient sich dabei der Gesänge aus dem Besuch der drei Marien am Grab Christi, welches der Klerus als österliches Spiel in der Liturgie des Ostersonntags dargestellt hat. So entsteht hier gleichsam ein Spiel im Spiel. Die gregorianischen Gesänge sind unter der Leitung von Giorgio Musolesi und Stefan Engels in dieser Form vollständig erstmalig zu hören. Dazu kommen ausgewählte Ausschnitte aus der Heiligen Schrift und dem Sprechtext des Spieles, begleitet von Orgelimprovisationen der Salzburger Domorganistin Judith Trifellner-Spalt. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Stefan Engels.
Die neue Gesamtedition des Admonter Passionsspiels von Wernfried Hofmeister und Stefan Engels ist bei diesem Konzert erhältlich.
Karten im Vorverkauf zu € 15,00
Abendkasse € 20,00
Kulturpass € 3,00
Information: Dr. Stefan Engels,
Tel. 0650/88 15 970
info@virgilschola.org
2. Teil Ostergesänge
Samstag, 05. Juli 2025, 16:00 Uhr
Franziskanerkirche Salzburg
In der Stiftsbibliothek Admont befindet sich eine als „Admonter Passionsspiel“ bezeichnete Handschrift aus dem letzten Viertel des 16. Jahrhunderts. Es gibt nur ein einziges Exemplar dieses Spiels, und wir wissen gar nicht, ob das Stück überhaupt jemals aufgeführt worden ist. Den Autor kennen wir nicht. Nach mittelalterlichem Brauch hat er eine große Anzahl von Gregorianischen Gesängen aus der katholischen Passions- und Osterliturgie eingefügt. Die Gesänge des ersten Teils hat die Salzburger Virgilschola schon vor zwei Jahren erfolgreich präsentiert. Doch das Admonter Passionsspiel behandelt nicht nur die Passion, sondern auch die Geschehnisse von der Auferstehung bis zur Himmelfahrt Christi. Der Autor bedient sich dabei der Gesänge aus dem Besuch der drei Marien am Grab Christi, welches der Klerus als österliches Spiel in der Liturgie des Ostersonntags dargestellt hat. So entsteht hier gleichsam ein Spiel im Spiel. Die gregorianischen Gesänge sind unter der Leitung von Giorgio Musolesi und Stefan Engels in dieser Form vollständig erstmalig zu hören. Dazu kommen ausgewählte Ausschnitte aus der Heiligen Schrift und dem Sprechtext des Spieles, begleitet von Orgelimprovisationen der Salzburger Domorganistin Judith Trifellner-Spalt. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Stefan Engels.
Die neue Gesamtedition des Admonter Passionsspiels von Wernfried Hofmeister und Stefan Engels ist bei diesem Konzert erhältlich.
Karten im Vorverkauf zu € 15,00
Abendkasse € 20,00
Kulturpass € 3,00
Information: Dr. Stefan Engels,
Tel. 0650/88 15 970
info@virgilschola.org
Marienkonzert
Samstag, 16. August 2025, 16:00 Uhr
Franziskanerkirche Salzburg
Adventkonzert
Freitag, 19. Dezember 2025, 17:00 Uhr
Burghausen, Altstadtpfarrkirche St. Jakob
Adventkonzert
Samstag, 20. Dezember 2025, 16:00 Uhr
Franziskanerkirche Salzburg
